Der Niederrhein Ring im Detail:
Als Unterbau für die stationäre Bahn dienen Spanverlegeplatten V 100, 22mm stark mit Nut und Feder, in der Größe: 2050x925mm.
Die Platten wurden auf einfachen Holzböcken, wie sie sie in jedem Baumarkt gibt, aufgelegt.
Verwenden sie mindestens zwei, besser drei Böcke pro Platte.

Eckdaten der Strecke:
Streckenlänge Spur1: 20,73m
Streckenlänge Spur2: 20,66m
Benötigte Fläche max.Breite: 6,03m
Benötigte Fläche max.Tiefe: 2,38m
Gesamtfläche des Niederrhein Rings: 7,20m x 2,40m
Verwendete Streckenteile:
Carrera Exclusiv/Evolution Standardgerade 27
Carrera Exclusiv/Evolution 1/3 Gerade 2
Carrera Exclusiv/Evolution 1/4 Gerade 4
Carrera Exclusiv/Evolution Anschlussschiene 1*
Carrera Exclusiv/Evolution Kurve 1/30° 10
Carrera Exclusiv/Evolution Kurve 1/60° 12
Carrera Exclusiv/Evolution Steilkurve 1/30° 12
Carrera Exclusiv/Evolution Spurwechsel 2
Carrera Exclusiv/Evolution Überfahrt 2
Carrera Exclusiv/Evolution Engstelle 2
Carrera Exclusiv/Evolution Randstreifen Gerade 10
Carrera Exclusiv/Evolution Kurve 1 Außenrandstreifen 30° 9
Carrera Exclusiv/Evolution Kurve 1 Außenrandstreifen 60° 11
Carrera Exclusiv/Evolution Steilkurve 1 Außenrandstreifen 6
Carrera Exclusiv/Evolution Steilkurve 1 Innenrandstreifen 6
Carrera Exclusiv/Evolution Randstreifen Abschlussstück Links 7
Carrera Exclusiv/Evolution Randstreifen Abschlussstück Rechts 10
Plus diverse Randstreifen, die es nicht fertig gab, zum Beispiel für die
1/3 und 1/4 Geraden. *= plus 4 zusätzliche Spannungseinspeisungen ( ).
|